Resilienz - Das Immunsystem der Seele

Aufbau

  • Abschnitt 1: Einführung
    Über diesen Kurs
    Personen in diesem Kurs
    Lernziele
  • Abschnitt 2: Was bedeutet Resilienz?
    Begriffserklärungen
    Bedeutung im Gesundheitswesen
    Entwicklung von Resilienz
    Für sich selbst aufmerksam sein
    Friederike
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Zusammenfassung
  • Abschnitt 3: Die eigene Resilienz ausbauen
    Aus vergangenen Ereignissen hilfreiche Rückschlüsse ziehen
    Beispiel aus der Natur
    Übertragen des Beispiels auf Ben
    Verantwortung übernehmen
    Zusammenfassung
  • Abschnitt 4: Ressourcen erkennen und nutzen
    Friederike und der Probentermin
    Die Ressourcen-Pizza
    Zusammenfassung
  • Abschnitt 5: Veränderbare und nicht veränderbare Belastungen
    Veränderbare Themen
    Unveränderbare Themen
    Leitfragen
    Übung
    Hinweise zur Anwendung
  • Abschnitt 6: Strategie für ein resilientes und glückliches Leben
    Hintergrund
    Nutzung von Ratgebern
    Nächste Schritte für Ben
  • Abschnitt 7: Schluss
    Lernziele
    Weiterführende Literatur
    Mitwirkende
    Quellennachweise

Zielgruppe

Ziele

Sie stehen als Mitarbeitende im Gesundheits- und Sozialwesen unter hohem Druck. Sie sind direkt vom Mangel an Fachpersonal und dem steigenden Arbeitsaufwand betroffen. Vor allem können Sie aber auch Themen belasten, die Ihnen in Ihrem Alltag im Kontakt mit Pflegebedürftigen und Klient*innen begegnen. Resilienz kann eines der Konzepte sein, das Sie dabei unterstützt, widerstandsfähiger gegenüber diesen Belastungen zu sein.
Resilienz kann als das Immunsystem der Seele beschrieben werden. Sie ist eine Art seelische Widerstandsfähigkeit oder Unverwüstlichkeit, die Sie bewusst weiterentwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie unter anderem am Beispiel von zwei Personen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihre eigene Resilienz fördern können.

Lernziele:

  1. Sie können erklären, was Resilienz bedeutet.
  2. Sie können Schritte benennen, die Ihnen helfen, Ihr Leben Resilienz-fördernd zu gestalten.
  3. Sie können ein Bewusstsein schaffen, um Resilienz aus vergangenen, aktuellen und zukünftigen Ereignissen weiterzuentwickeln.
  4. Sie können Ihre Ressourcen erkennen und wissen, wie und wann Sie sie einsetzen können.

Dozent*in

Online/elearning-Kurs

Zurück
Datum

01. Dezember 2020 -
30. September 2025

Termininformation

sonntags 00:00 Uhr – 00:45 Uhr

Veranstatltungsort

virtuell/Online
v.
virtuell Online

Preis

Teilnehmerentgelt: 59 € *
* Umsatzsteuer fällt nicht an

Kontakt

Uta Weißmüller
Fon: +49 27 37 / 2 16 16 - 12
u.weissmueller@awo-siegen.de

Rückruf anfordern
Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Hier geht's zur Anfrage