Expertenstandard - Schmerzmanagement

Aufbau

  • Einführung
    Fall: Frau Kasper beißt sich durch
    Lernziele
  • Schmerz-Screening
    Screening
    Akuter Schmerz
    Chronischer Schmerz
    Klassifikation von Schmerzen nach der Pathogenese
    Akzeptables Schmerzmaß
    Stabile Schmerzsituation
    Instabile Schmerzsituation
    Erstes Ergebnis
    Zusammenfassung
  • Schmerzassessment
    Bio-psycho-soziales Modell
    Total Pain Konzept
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Faktoren für das Schmerzassessment
    Schmerzexpert*innen
    Schmerzskalen
    Schmerzanamnesebogen
    Schmerztagebuch
    Assessment zur Fremdeinschätzung
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Zusammenfassung
  • Planung der Maßnahmen im Behandlungsplan
    Maßnahmen für den Behandlungsplan
    Nicht-medikamentöse Maßnahmen
    Wärme
    Kältetherapie
    Entspannungstherapie
    Ablenkung
    Massagen
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Zusammenfassung
  • Information, Schulung und Beratung
    Ablauf einer edukativen Maßnahme
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Zusammenfassung
  • Medikamentöse Maßnahmen
    Einsatz von Bedarfsmedikation
    WHO-Stufenschema
    Medikamentengruppen
    Häufigste Nebenwirkungen von Nicht-Opioiden
    Nebenwirkungen von Opioiden
    Koanalgetika
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Zusammenfassung
  • Evaluation der Therapieziele
    Was ist bisher passiert?
    Häufigkeit der Evaluation
    Das Evaluationsgespräch
    Fallbeispiel: Frau Kasper
    Zusammenfassung
  • Schluss
    Lernziele
    Weiterführende Literatur
    Mitwirkende
    Quellennachweise
    Überprüfung
    Lernimpulse

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Pflege

Ziele

Die Expertenstandards bilden den aktuellen wissenschaftlichen Stand in der Pflege ab.
Bisher gab es zu akuten und chronischen Schmerzen eigene Expertenstandards.
Durch die neueste Aktualisierung werden diese zu einem einzigen Expertenstandard zum Schmerzmanagement in der Pflege zusammengefasst.
In diesem Kurs erklären wir Ihnen die Inhalte des neuen Expertenstandards an praktischen Beispielen. Dabei können Sie erlernen, wie der Expertenstandard in der praktischen Arbeit eingesetzt wird.

Lernziele:

  1. Sie können eine systematische Schmerzeinschätzung mit Verlaufskontrolle durchführen.
  2. Sie können medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen unterscheiden und im Behandlungsplan festhalten.
  3. Sie können wichtige Themen benennen, zu denen Menschen mit Schmerz und deren Angehörige beraten werden sollten.
  4. Sie können eine fachgerechte Schmerzbehandlung laut Behandlungsplan durchführen.
  5. Sie können die Schmerzbehandlung evaluieren und entscheiden, wann diese angepasst werden muss.

Dozent*in

Online/elearning-Kurs

Zurück
Datum

01. Dezember 2020 -
31. Oktober 2026

Termininformation

Online-Modul

Veranstatltungsort

virtuell/Online
v.
virtuell Online

Preis

Teilnehmerentgelt: 99 € *
* Umsatzsteuer fällt nicht an

Kontakt

Uta Weißmüller
Fon: +49 27 37 / 2 16 16 - 12
u.weissmueller@awo-siegen.de

Rückruf anfordern
Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Hier geht's zur Anfrage