Mitarbeiter*innen in der Pflege
Neben Schmerzen und Einschränkungen für die Betroffenen führt die Behandlung von Dekubitus jährlich zu enormen Folgekosten. Darüber hinaus wird die Entstehung eines Dekubitus als weitgehend vermeidbare unerwünschte Komplikation in der Gesundheitsversorgung angesehen. Das Neuauftreten von Dekubitus in Gesundheitseinrichtungen ist ein weit verbreiteter Indikator zur Beurteilung der Versorgungsqualität.
Expertenstandards sind ein wesentliches Instrument zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Pflege. In den Expertenstandards vereint sich breites Expert*innenwissen von Praktiker*innen mit der Evidenz aus Literaturanalysen und wissenschaftlichen Studien.
Dieser Kurs liefert einen Überblick über die Inhalte des aktuellen Expertenstandards Dekubitusprophylaxe.
Lernziele:
Sie können die Entstehung eines Dekubitus und die Risiken für seine Entstehung beschreiben. Sie schätzen das Dekubitusrisiko systematisch ein. Sie haben Kenntnisse über druckverteilende und -reduzierende Hilfsmittel. Sie kennen Ihre Rolle bei der konsistenten Informationsweitergabe an andere Berufsgruppen Sie kennen die Bedeutung von Information, Anleitung und Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen. Sie können die Maßnahmen evaluieren.
Online/elearning-Kurs
01. Dezember 2020
-
21. Juli 2025
Online-Modul
Veranstatltungsort
virtuell/Online
v.
virtuell Online
Teilnehmerentgelt: 99 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
29. 03. 2023
Netphen
30. 03. 2023
Netphen
17. 04. 2023
Netphen