Das Risiko zu stürzen ist für Menschen in Bewegung alltäglich. Dies kann beispielsweise durch Unachtsamkeit oder durch sportliche Aktivitäten erfolgen. Durch den Verlust physiologischer Fähigkeiten steigt das Risiko zu stürzen. Besonders betroffen sind ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder mit bewegungseinschränkenden Krankheiten. Die Zielsetzung des Expertenstandards lautet: „Jeder Patient/Bewohner mit einem erhöhten Sturzrisiko erhält eine Sturzprophylaxe, die Stürze weitgehend verhindert und Sturzfolgen minimiert.“ Alle Mitarbeitenden einer Einrichtung sind dafür verantwortlich, im Rahmen ihrer Ressourcen und der ihnen obliegenden Sorgfaltspflicht, Stürze zu verhindern. Für Sie als Pflegefachkraft ist es extrem wichtig, die häufigsten Risikofaktoren, die bei gefährdeten Personen zu Stürzen führen, sowie Ihre Rolle bei der Vermeidung von Stürzen zu kennen. Ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, ist das Ziel dieses Kurses.
Mitarbeiter*innen in der Pflege
Lernziele:
Online/elearning-Kurs
01. Dezember 2020
-
31. August 2026
Online-Modul
Veranstatltungsort
virtuell/Online
v.
virtuell Online
Teilnehmerentgelt: 79 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
29. 03. 2023
Netphen
30. 03. 2023
Netphen
17. 04. 2023
Netphen