Expertenstandard - Chronische Schmerzen

Aufbau

Sie lernen, wie Sie anhand eines Screenings Chronifizierungsrisiken und chronische Schmerzsituationen frühzeitig erkennen und so dazu beitragen, eine stabile Schmerzsituation für Betroffene zu erreichen. Das ist in der ambulanten Pflege nur durch eine gelungene Abstimmung im multiprofessionellen Team und mit der Einbindung von Angehörigen möglich. Die Inhalte dieses Kurses sind anhand des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“ entstanden. Der Kurs fasst die praktischen Hinweise der Expertengruppe für Sie zusammen.

Abschnitt 1: Einführung

Über diesen Kurs
Zielgruppe
Lernziele
Herr Kaul
Zusammenfassung

Abschnitt 2: Einteilung chronischer Schmerzen

Akut oder chronisch?
Das psychosoziale Modell chronischer Schmerzen
Verschiedene Gesichter des chronischen Schmerzes
Stabil oder instabil

Abschnitt 3: Schmerzerfassung

Initiales und differenziertes Assessment
Assessment-Tools
Interprofessionelle Verfahrensregelung
Schmerzexpert*innen – Schmerzkonsil
Schmerzverlaufserfassung

Abschnitt 4: Medikamentöse Schmerzbehandlung

WHO-Stufenschema
Medikamentengruppen
Nebenwirkungsmanagement

Abschnitt 5: Nicht-medikamentöse Schmerzbehandlung

Nicht-medikamentöse Maßnahmen
Schmerzauslösende und schmerzvermeidende Faktoren in der Pflege
Selbstmanagement (Information, Schulung, Beratung)

Abschnitt 6: Evaluation

Verlaufskontrolle und Dokumentation
Wirkungsprüfung

Abschnitt 6: Schluss

Lernziele
Mitwirkende

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Pflege

Ziele

Lernziele:
Sie können Schmerzen klassifizieren und systematisch erfassen.
Sie können mit Betroffenen und anderen beteiligten Berufsgruppen einen individuellen Behandlungsplan ausarbeiten.
Sie können Betroffene und Angehörige dabei unterstützen, ihr Selbstmanagement zu optimieren.
Sie können die Schmerzbehandlung koordinieren, dokumentieren und evaluieren.

Dozent*in

Online/elearning-Kurs

Zurück
Datum

01. Dezember 2020 -
31. Oktober 2026

Termininformation

Online-Modul

Veranstatltungsort

virtuell/Online
v.
virtuell Online

Preis

Teilnehmerentgelt: 99 € *
* Umsatzsteuer fällt nicht an

Kontakt

Uta Weißmüller
Fon: +49 27 37 / 2 16 16 - 12
u.weissmueller@awo-siegen.de

Rückruf anfordern
Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Hier geht's zur Anfrage