Hygiene - Lerneinheit MRE für ambulante Pflegeeinrichtungen

Aufbau

  • Abschnitt 1: Einführung
    Lernziele
  • Abschnitt 2: Was sind multiresistente Erreger (MRE)?
    Entwicklung und Verbreitung
    Infektion oder Kolonisation
    Risikofaktoren für eine Infektion mit MRE
    Folgen von MRE
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Zusammenfassung
  • Abschnitt 3: Die häufigsten multiresistenten Infektionserreger in der ambulanten Pflege
    Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA)
    Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN)
    Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)
    Zusammenfassung
  • Abschnitt 4: Hygienemaßnahmen
    Hygieneplan
    Überprüfen Sie Ihr Wissen
    Zusammenfassung
  • Abschnitt 5: Der Besuch bei Frau Stahl
    Desinfektionsmittel
    Pflege von Frau Stahl
  • Abschnitt 6: Beratung
    Bin ich ansteckend?
    Könnte ich jemanden gefährden?
    Braucht mein Besuch auch Schutzausrüstung?
    Soll ich mich zu Hause isolieren?
    Was kann ich tun, um andere Personen zu schützen?
    Wie werde ich das wieder los?
  • Abschnitt 7: Schluss
    Lernziele
    Weiterführende Literatur
    Mitwirkende
    Quellennachweise

Zielgruppe

Arbeitende in der Pflege

Ziele

  • 1. Sie können erklären, was multiresistente Erreger sind.
  • 2. Sie können die wichtigsten multiresistenten Erreger in der ambulanten Pflege benennen.
  • 3. Sie können die Folgen von multiresistenten Erregern für die Betroffenen benennen.
  • 4. Sie können sich bei der Versorgung von Menschen mit multiresistenten Erregern richtig verhalten.

Dozent*in

eLearning,

Zurück
Datum

01. Februar 2021 -
31. Januar 2027

Termininformation

montags 00:00 Uhr – 00:04 Uhr

Veranstatltungsort

virtuell/Online
v.
virtuell Online

Preis

Teilnehmerentgelt: 59 € *
* Umsatzsteuer fällt nicht an

Kontakt

Angelika Krämer
Fon:
a.kraemer@awo-siegen.de

Rückruf anfordern
Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Hier geht's zur Anfrage