Die Zusammenstellung der Themenbausteine erfolgte unter der Einbeziehung der Empfehlungen des Ministeriums gemäß dem zugrunde liegenden Curriculum.
(Angehende) pädagogische Mitarbeiter*innen aus Kindertageseinrichtungen, (angehende) Tagespflegepersonen sowie alle Interessierten
Bei Absolvierung der folgenden vier Module erfolgt die Zertifizierung zur Fachkraft für Alltagsintegrierten Sprachbildung (dabei ist jedes Modul auch unabhängig der Weiterbildung zur Fachkraft buchbar):
Modul 1: Sprachentwicklung und BaSIK - Sprachbeobachtungsverfahren
Modul 2: Alltagsintegrierte Sprachbildung - Ideenpool zur Umsetzung in die Praxis
Modul 3: Mehrsprachigkeit in der KiTa & Elternberatung zur mehrsprachigen Erziehung
Modul 4: Literacy im Kitaalltag - Förderung der Vorläuferfähigkeiten der Lese- und Rechtschreibkompetenz
Nathalie Witsch
Zertifizierte Multiplikatorin für Sprachbildung und Beobachtung NRW
18. Oktober 2022
TermininformationDienstag, 18.10.2022: 09:00 - 16:00 Uhr Bitte bringen Sie die U3/Ü3-Basik-Sprachbeobachtungsbögen sowie - soweit vorhanden - das BaSIK-Manual (blaues Handbuch) mit.
Veranstatltungsort
Akademie Neun10 am AWO Campus
Nauholzer Weg 19 a
57250 Netphen
Teilnehmerentgelt: 169 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
06. 07. 2022
Netphen
11. 07. 2022
Netphen
13. 07. 2022
Netphen