Die ersten Schriftspracherwerbsphasen der Kinder verlaufen während der Kitazeit. Dies ist für pädagogische Fachkräfte ein Grund, die Kinder entsprechend ihrer Phase zu begleiten, anzuregen und unterstützen. Doch was bedeutet Literacy für die Kita und wie wird es in der Kita umgesetzt? Wie unterstütze ich konkret die Entwicklung von Basis-Fähigkeiten, die wichtig für die Entwicklung der (späteren) Lese- und Rechtschreibkompetenz sind? Sie erhalten zahlreiche Praxistipps bezüglich des Umgangs mit Buchstaben, Schrift und Literatur. Sie erfahren, wie Sie bei Kindern die Lust aufs Lesen wecken, verschiedene literale Erfahrungen bieten, die Reim- und Erzählfähigkeit stärken, durch Material- und Raumgestaltung anregen können und erhalten Kriterien für die Auswahl von Medien.
(Angehende) pädagogische Mitarbeiter*innen aus Kindertageseinrichtungen, (angehende) Tagespflegepersonen sowie alle Interessierten
Bei Absolvierung der folgenden vier Module erfolgt die Zertifizierung zur Fachkraft für Alltagsintegrierten Sprachbildung (dabei ist jedes Modul auch unabhängig der Weiterbildung zur Fachkraft buchbar):
Modul 1: Sprachentwicklung und BaSIK - Sprachbeobachtungsverfahren
Modul 2: Alltagsintegrierte Sprachbildung - Ideenpool zur Umsetzung in die Praxis
Modul 3: Mehrsprachigkeit in der KiTa & Elternberatung zur mehrsprachigen Erziehung
Modul 4: Literacy im Kitaalltag - Förderung der Vorläuferfähigkeiten der Lese- und Rechtschreibkompetenz
Keine
Nathalie Witsch
Zertifizierte Multiplikatorin für Sprachbildung und Beobachtung NRW
25. April 2023
TermininformationDienstag, 25.04.2023: 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstatltungsort
Akademie Neun10 am AWO Campus
Nauholzer Weg 19 a
57250 Netphen
Teilnehmerentgelt: 169 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
In den Seminargebühren sind enthalten:
- Seminargetränke
- Kaffeepausen
- Mittagessen
- Seminarunterlagen
Bei behindertenbedingten Bedarfen und Bedarfen an besonderer Kostform, sprechen Sie uns bitte an.
Übernachtungsmöglichkeiten bietet Ihnen das direkt am Campus gelegene Hotel Fünf10. Zimmerreservierungen unter: 02737/98 48 040
Bitte stimmen Sie sich bezüglich Finanzierungsmöglichkeiten über Kibiz mit Ihrem Träger/Ihrer Abteilungsleitung ab.
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
29. 03. 2023
Netphen
30. 03. 2023
Netphen
17. 04. 2023
Netphen