Modularer Zertifikatslehrgang nach dem Orientierungsrahmen für die Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) in der Fassung vom 4. August 2020
Folgende Module sind zu mit den angegeben Unterrichtseinheiten (UE) zu absolvieren:
Modul 1: 64 UE (8 Tage)
Modul 2: 48 UE (6 Tage)
Modul 3: 32 UE (4 Tage)
Modul 4: 16 UE (2 Tage)
Die Anmeldung erfolgt direkt in den nachfolgend aufgelisteten Modulen. Pro Modul stehen mehr als die notwendigen UE zur Auswahl, so dass jede*r Teilnehmer*in diese individuell zusammenstellen kann.
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Die Qualifizierungsmaßnahme unterstützt, theoretisches Wissen mit konkreten Situationen aus der Kita-Praxis zu verknüpfen sowie praktische Handlungsschritte und Methoden zu entwickeln.
FAQ – 160 Std. Fachkraft
Der Orientierungsrahmen enthält 4 Themenbereiche mit insgesamt 160 Stunden:
Modul 1: Berufliches Selbstverständnis; Beziehungen gestalten und pädagogisch handeln
Modul 2: Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag; sozialpädagogische Bildungsarbeit professio-nell gestalten
Modul 3: Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
Modul 4: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften und Übergänge gestalten sowie im Team agieren.
Die Themenbereiche werden durch unterschiedliche ein- bis dreitägige Schulungen abgedeckt. Sofern alle Themenbereiche abgedeckt sind, können aus dem vorhandenen Angebot die jeweils inhaltlich passenden Schulungen ausgewählt werden. Dabei ist ein Gesamtumfang von 160 Stunden zu erreichen.
Qualifizierung 160-Std. Fachkraft: Alle Kurse müssen bei einem Weiterbildungsträger absolviert werden
Fortbildung 160-Std. Fachkraft: Kurse können bei unterschiedlichen Weiterbildungsträgern ab-solviert werden
Grundsätzlich soll die Qualifizierungsmaßnahme innerhalb von drei Monaten nach Aufnahme der Tätigkeit begonnen werden. Sofern dies mangels Fortbildungsplätzen nicht möglich ist, kann auch weiterhin ein Einsatz auf Fachkraftstunden erfolgen. Die Qualifizierung ist in diesen Fällen so bald wie möglich zu beginnen.
Der Weiterbildungsträger (hier die Akademie Neun10) bestätigt über eine Bescheinigung, dass die gesamte Maßnahme nach dem verbindlich geltenden modularen System der Qualifizie-rungsmaßnahme durchgeführt wurde. Die Bescheinigung ist bei den Landesjugendämtern ein-zureichen.
Diverse (siehe Module)
01. Januar 2022
-
31. Dezember 2023
Termine und Schulungszeiten entnehmen Sie bitte den einzelnen Modulen. Anmeldemöglichkeit ebenfalls über die genannten Module.
Veranstatltungsort
Akademie Neun10 am AWO Campus
Nauholzer Weg 19 a
57250 Netphen
Teilnehmerentgelt: 0 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
29. 03. 2023
Netphen
30. 03. 2023
Netphen
17. 04. 2023
Netphen