Kinder wachsen heute in einer mediatisierten Lebenswelt auf und machen immer früher erste Erfahrungen mit digitalen Medien. Hier benötigen sie aufmerksame Begleitung und kompetente Unterstützung durch Eltern und Erzieher*innen.
Kinder sind neugierig auf die Welt, auch auf die Medienwelt. Mediengeräte und -inhalte eignen sich daher hervorragend, um Lernprozesse anzuregen, zu begleiten und Kinder in der Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt kompetent zu begleiten.
Kinder mit Fluchterfahrung finden sich in einer fremden Umgebung und Kultur wieder. Sie sind verunsichert und reagieren oft verängstigt. Daher ist es wichtig, sie und ihre Familien dabei zu unterstützen, Vertrauen in sich und Zutrauen in ihre neue Umgebung zu finden, Kommunikationsanlässe zu schaffen und Kontakte zu ermöglichen. Wenn Worte fehlen, können Bilder helfen und eine Brücke für mehr Verständnis untereinander und miteinander sein.
Darüber hinaus spielen Medien in der kindlichen Entwicklung eine immer bedeutendere Rolle, und die KiTa kann ein geeigneter Ort für eine spielerische Bearbeitung und Begleitung der kindlichen Medienerfahrungen sein. Hier können Kinder unterstützt werden, dem vielfältigen Medienangebot zu begegnen und lernen, Medien als Werkzeuge sinnvoll und kreativ zu nutzen. Kinder sind von Medien fasziniert und Medien bieten sehr gute Möglichkeiten, Themen aufzugreifen, Sprachanlässe zu schaffen und kreativ zu werden.
Im Online-Workshop werden folgende Themen behandelt:
Pädagogische Mitarbeiter*innen im Umfeld von Kleinkindern, die das Thema Medienbildung in ihren Gruppen integrieren möchten
Dr. Claudia Raabe
Blickwechsel e.V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik
31. August 2022
-
01. September 2022
Mittwoch, 31.08.2022: 08:30 -15:30 Uhr Donnerstag, 01.09.2022: 08:30 - 15:30 Uhr
Veranstatltungsort
virtuell/Online
v.
virtuell Online
Teilnehmerentgelt: 279 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
06. 07. 2022
Netphen
11. 07. 2022
Netphen
13. 07. 2022
Netphen