Kinder unter drei Jahren in der Kita

Aufbau

  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie
    • Lernen und Spielen in den ersten Lebensjahren
    • Grundbedürfnisse der Kinder
    • Spracherwerb
    • Schlafentwicklung
  • Bindung als Voraussetzung von Bildung
    • Grundlagen der Bindungstheorie
    • Das Konzept der Feinfühligkeit
    • Erzieher-Kind-Beziehung
    • Kinder ohne sichere Bindung
  • Ohne Eltern geht es nicht
    • Beteiligung und Mitwirkung der Eltern
    • Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Elternpflege
  • Raum- und Materialgestaltung
    • Raumgestaltung für Kinder unter 3 Jahren
    • Kleinkindspezifische Spiele und Materialien
  • Den Anfang gemeinsam meistern
    • Eingewöhnung als Herausforderung für alle Beteiligten
    • Die Bedeutung der ersten Zeit in der Einrichtung richtig einschätzen
    • Besondere Bedürfnisse von Kleinkindern bei Abwesenheit der Eltern
    • Phasen der Eingewöhnung
    • Stolpersteine in der Eingewöhnungsphase
    • Bedeutung der elterlichen Hospitation
    • Dauer der Eingewöhnung, Stabilisierungsphase und elterlicher "Bereitschaftsdienst"
  • Und wenn es dann doch mal schwierig wird
    • Emotionsregulation bei Kindern als wichtige Entwicklungsaufgaben
    • Außergewöhnliche Belastungen
    • Konfliktmanagement bei Kleinkindern

Zielgruppe

Teilnehmer der Fortbildung zur 160-Std. Fachkraft sowie alle weiteren interessierten Pädagogen und Personen im Umfeld von Kindern

Ziele

In diesem Seminar erarbeiten Sie zentrale Themenfelder der pädagogischen Arbeit mit Kindern in den ersten Lebensjahren. Neben hilfreichen Tipps und Anregungen lernen Sie das Wichtigste über die besonderen Bedürfnisse von unter 3-jähringen, wie sie lernen, spielen und mit anderen in sozialen Kontakt treten. Erfahren Sie auch, wie Sie als Fachkraft die Kinder dabei unterstützen, mit besonderen Belastungen und Konflikten umzugehen.

Dozent*in

Peggy Bresnik
Kita-Consulting und Coaching

Zurück
Datum

06. November 2023 -
07. November 2023

Termininformation

Montag 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Veranstatltungsort

Akademie Neun10 am AWO Campus
Nauholzer Weg 19 a
57250 Netphen

Preis

Teilnehmerentgelt: 385 € *
* Umsatzsteuer fällt nicht an

Kontakt

Jasmin Raczkowski
Fon: +492737 216 16 16
j.raczkowski@awo-siegen.de

Rückruf anfordern
Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Hier geht's zur Anfrage
Nächste Veranstaltungen

05. 06. 2023
Netphen

Alle Veranstaltungen