Pädagogische Fachkräfte helfen beinahe täglich, kleinere und größere Konflikte zwischen den Kindern aufzulösen. Neben vielen Situationen, die ruhig und gelassen geklärt werden können, gibt es auch solche, die eine schnelle Reaktion erfordern, um zum Beispiel die weitestgehende Unversehrtheit von Personen und/oder Gegenständen sicherzustellen.
In diesen Situationen ist es weitaus schwieriger, gelassen zu bleiben. Der Beschützerinstinkt und das Gerechtigkeitsempfinden von Fachkräften werden hier massiv angesprochen und manchmal kommt es bereits auf dem Weg zu den beteiligten Kindern zu einer Urteilsbildung. Eine neutrale Aufklärung des Konfliktes wird dadurch deutlich erschwert.
Zusätzlichen Ärger rufen folgende drei Verhaltensweisen von am Konflikt beteiligten Kindern hervor:
Was dahinter steckt erfahren Sie in diesem Modul, sowie:
Teilnehmer der Fortbildung zur 160-Std. Fachkraft sowie alle weiteren interessierten Pädagogen und Personen im Umfeld von Kindern
Das Ziel ist, Konflikte als Chance zu sehen und die beteiligten Kinder urteilslos zu begleiten.
keine
Bettina Ringe
Praxiserprobte Handlungskonzepte für pädagogische Fachkräfte
16. Oktober 2023
-
17. Oktober 2023
Montag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstatltungsort
Akademie Neun10 am AWO Campus
Nauholzer Weg 19 a
57250 Netphen
Teilnehmerentgelt: 339 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
16. 10. 2023
Netphen
18. 10. 2023
Netphen
19. 10. 2023
Netphen