BEI_NRW

Aufbau

  1. Tag Grundlagen:
    • Gesetzeshintergründe im BTHG, Rolle/Haltung bei der Erstellung des BEI_NRW
    • Die 9 Lebensbereiche nach der ICF
    • Die ICF im Bezug auf die Eingliederungshilfe und BEI_NRW
    • Vorstellung ICF-Screening
    • PerSEH
    • Vorstellung Word-Vorlage für den Gesprächsleitfaden
    • Schreibübung zur ICF-basierten Bedarfsermittlung
  2. Tag Training:
    • Fallbeispiel "Sabine" zur Einordnung in die jeweiligen BEI-Kategorien und Lebensbereiche
    • Einsatz des ICF-Screenings zur Vorstrukturierung der Planung im Fall "Sabine"
    • SMARTe Zielformulierungen
    • Maßnahmenformulierungen hinsichtlich der fachlich-qualifizierten Assistenz

Zielgruppe

Mitarbeitende und Interssierte

Ziele

Die Teilnehmenden können Teilhabeplanungen mit dem BEI_NRW durchführen und haben ein grundlegendes Verständnis der ICF. Die Fortbildung entspricht dem DQR-Level 4. (Level 4 beschreibt Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in einem umfassenden, sich verändernden Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld)

Dozent*in

Janis Mandler
topsozial Gelsenkirchen

Zurück
Datum

05. Juni 2023 -
06. Juni 2023

Termininformation

Montag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Veranstatltungsort

Akademie Neun10 am AWO Campus
Nauholzer Weg 19 a
57250 Netphen

Preis

Teilnehmerentgelt: 389 € *
* Umsatzsteuer fällt nicht an

Kontakt

Jasmin Raczkowski
Fon: +492737 216 16 16
j.raczkowski@awo-siegen.de

Rückruf anfordern
Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Hier geht's zur Anfrage