Sucht betrifft die ganze Familie. Kinder, die in suchtbelasteten Haushalten leben, sind Stressfaktoren und spezifischen Entwicklungsrisiken ausgesetzt. Aufgrund der komplexen Problemlagen ist die Arbeit mit Familien und Kindern eine Herausforderung für Fachkräfte. Fachkräfte benötigen spezifisches Know-how um betroffene Kinder zu erkennen und die Familie zu unterstützen.
Substanzkonsum und Sucht im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Elternschaft und der Betreuung von Kindern berührt wie kaum ein anderes Thema das persönliche Wertesystem der Fachkräfte in den beteiligten Hilfesystemen.
Wir können diese Kinder nur stärken, wenn wir die Lebenssituation der gesamten Familie besser verstehen und die Eltern für eine gemeinsame Unterstützungsplanung erreichen.
• Sucht in der Familie: Familiendynamiken, Rollen der Kinder
• Resilienz, Risiko- und Schutzfaktoren
• Grundlagen der Suchthilfe
• Haltung
• Wie können wir als Fachleute betroffene Kinder unterstützen?
• Gesprächsführung mit Eltern
• Psychoedukation
Alle Berufsgruppen, die direkt oder indirekt mit der Problematik von Kindern aus suchtbelasteten Familien konfrontiert sind (z.B. Mitarbeiter*innen aus KiTa’s, Beratungsstellen, Jugendhilfe)
Julia Bahr
21. August 2023
-
23. August 2023
Montag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstatltungsort
Akademie Neun10 am AWO Campus
Nauholzer Weg 19 a
57250 Netphen
Teilnehmerentgelt: 689 €
*
* Umsatzsteuer fällt nicht an
Sie möchten dieses Seminar gerne exclusiv für Ihr Unternehmen buchen?
Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?
29. 03. 2023
Netphen
30. 03. 2023
Netphen
17. 04. 2023
Netphen